Traditionen neu gedacht: Der Polterabend
- Blush & Bleu
- 23. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Okt.
Laut, fröhlich und voller Bedeutung

Traditionen haben ihren ganz besonderen Zauber – sie verbinden Generationen, schaffen Erinnerungen und geben besonderen Momenten eine tiefere Bedeutung. In unserer neuen Reihe „Traditionen neu gedacht“ möchten wir euch nicht nur klassische Hochzeitstraditionen vorstellen, sondern auch zeigen, wie ihr ihnen euren ganz eigenen, modernen Touch verleihen könnt.
Eine der bekanntesten und ältesten Hochzeitstraditionen ist der Polterabend. Dabei handelt es sich um ein großes, ungezwungenes Fest, das meist am Abend vor der Hochzeit oder an einem Wochenende davor gefeiert wird. Familie, Freunde und Kolleg:innen bringen altes Porzellan mit – und das wird dann mit lautem Geklapper vor den Füßen des Brautpaares zerschlagen. Der Ursprung? Man glaubte, dass das Klirren der Scherben böse Geister vertreibt, die das Glück des Paares stören könnten.
Für alle, die diese Tradition lieben, ist der klassische Polterabend mit Porzellan, lockerer Atmosphäre und einem geselligen Beisammensein genau das Richtige. Egal ob im eigenen Garten, in einem gemieteten Zelt oder auf einem Vereinsgelände – die Hauptsache ist: ausgelassen feiern!
So interpretiert ihr den Polterabend neu
Wer es individueller mag oder Wert auf Nachhaltigkeit und Symbolik legt, kann den Polterabend ganz einfach modern und persönlich gestalten – ohne den ursprünglichen Gedanken zu verlieren.
Aus Scherben wird Kunst
Statt die Scherben zu entsorgen, können sie gesammelt und zu einem gemeinsamen Kunstwerk verarbeitet werden – etwa als Mosaik oder Bilderrahmen. So entsteht ein bleibendes Erinnerungsstück an diesen besonderen Abend.
Symbolisches Zerbrechen
Bittet eure Gäste, kleine Gegenstände mitzubringen, die symbolisch für etwas stehen, das sie loslassen möchten – z. B. Stress, Ängste oder alte Gewohnheiten. Das gemeinsame Zerbrechen dieser Gegenstände wird zu einem emotionalen und reinigenden Ritual – für alle Beteiligten.
Den Fokus verschieben – vom Brauch zum Erlebnis
Nicht jede:r möchte mit Geschirr um sich werfen – und das ist völlig in Ordnung! Auch ohne Scherben lässt sich die Idee des Polterabends wunderbar in eine moderne „Pre-Wedding-Party“ ändern.
Mottoparty statt Scherbenregen
Ein stimmiges Motto gibt der Feier Struktur und sorgt für Vorfreude bei den Gästen. Beliebte Ideen sind:
„Black & White“-Party
Casino-Night
Erlebnisse statt Brauch
Wie wäre es mit einem ganz anderen Setting?
Ein gemeinsames Escape-Room-Abenteuer
Karaoke-Abend mit euren Lieblingssongs
Gemeinsames Sport- oder Outdoor-Event
Rooftop Bar, Wohnzimmerparty oder Picknick im Park
Wichtig ist nicht das Wie, sondern das Warum: Der Polterabend – egal in welcher Form – soll euch als Paar feiern, euch mit euren Liebsten verbinden und Vorfreude auf den großen Tag wecken.
Eure Juliane und Vanessa




Kommentare